top of page


Klare Regeln statt Strenge: Die wahre Bedeutung von Konsequenz im positiven Hundetraining
Das positive Hundetraining wird von vielen immer noch als "laissez-faire"-Erziehungsmethode angesehen – als eine Methode, bei der der...
Tina Bunkofer
27. Sept. 20243 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


Was erwarte ich von mir und meinem Hund?
Im Hundetraining dreht sich oft alles um die Frage: "Was möchte ich von meinem Hund?" Doch ist es tatsächlich das, was ich will, oder...
Tina Bunkofer
22. Sept. 20243 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare


Konsequenz und Positive Verstärkung im Hundetraining: Ein Harmonisches Zusammenspiel
Positive Verstärkung und Konsequenz – kann das beides im Hundetraining zusammen funktionieren? Die klare Antwort lautet: Ja, absolut! In...
Tina Bunkofer
12. Aug. 20242 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Empfehlungen für Welpenbesitzer: Warum individuelle Bedürfnisse wichtiger sind als starre Regeln
Als Hundetrainerin und langjährige Hundebesitzerin habe ich zahlreiche Welpen und ihre Besitzer kennengelernt. Dabei fällt mir immer...
Tina Bunkofer
8. Aug. 20243 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


Ein neues Familienmitglied zieht ein: Wie bereite ich meinen Hund auf das Baby vor?
Der Einzug eines Kindes in den Haushalt ist für jede Familie ein aufregendes Ereignis. Doch viele Hundehalter wissen nicht, dass dieser...
Tina Bunkofer
24. Juli 20243 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


Ein Team zu sein: Die besondere Beziehung zwischen Mensch und Hund
Ein echtes Team zwischen Mensch und Hund zu sein, bedeutet weit mehr als nur eine Vielzahl von Kommandos zu beherrschen und einen...
Tina Bunkofer
12. Juli 20243 Min. Lesezeit
27 Ansichten
0 Kommentare


Was machen Hunde eigentlich mit uns?
Hunde haben im Laufe der Geschichte immer eine bemerkenswerte Rolle in unserem Leben gespielt. Früher waren sie treue Jagdbegleiter,...
Tina Bunkofer
15. Juni 20243 Min. Lesezeit
17 Ansichten
0 Kommentare


Die Freude des Hundes im Mittelpunkt: Fehler machen und daraus lernen
Fehler gehören zum Leben dazu und sind unvermeidlich, auch in der Hundehaltung. Sie bieten jedoch wertvolle Lernmöglichkeiten. Statt sich...
Tina Bunkofer
6. Juni 20243 Min. Lesezeit
35 Ansichten
0 Kommentare


Für gutes Hundetraining muss der Hund lernbereit sein
Hundetraining ist eine Kunst und Wissenschaft zugleich. Es geht nicht nur darum, Signale zu erteilen und darauf zu hoffen, dass unser...
Tina Bunkofer
2. Juni 20242 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Einblick in den Alltag einer Hundetrainerin: Zwischen Familienleben, Sozialarbeit und Hundetraining
Die letzten Wochen waren wirklich intensiv. Neben meiner Rolle als Mutter einer 10 Monate alten Tochter und meiner Haupttätigkeit als...
Tina Bunkofer
28. Mai 20243 Min. Lesezeit
19 Ansichten
0 Kommentare


Ganzheitlicher Ansatz im Hundetraining: Mehr als nur Sitz, Platz und Fuß
Ein glücklicher, ausgeglichener Hund ist das Ergebnis einer ganzheitlichen Betrachtung seines Lebens und seiner Bedürfnisse. Im...
Tina Bunkofer
17. Mai 20243 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Die Bedeutung von Beschäftigung und Hobbys im Hundetraining
Ein ausgeglichener und zufriedener Hund ist nicht nur angenehmer im Alltag, sondern auch besser trainierbar. Die Beschäftigung für Hunde...
Tina Bunkofer
9. Mai 20242 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare

Operante und klassische Konditionierung im Hundetraining
Beim Hundetraining stehen zwei grundlegende Formen der Konditionierung im Vordergrund: die klassische und die operante Konditionierung....
Tina Bunkofer
26. Apr. 20243 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Die Bedeutung von positiver Verstärkung im Hundetraining: Eine ganzheitliche Herangehensweise
In meinen vorherigen Blogartikel habe ich ausführlich erläutert, warum ich strafende Trainingsmethoden in der Hundeerziehung ablehne....
Tina Bunkofer
23. Apr. 20242 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Warum professionelle Unterstützung beim Hundeeinzug entscheidend ist: Ein Blick auf die Grundlagen des Hundetrainings
Ein Hund in das Familienleben aufzunehmen ist eine aufregende und lohnende Erfahrung. Doch gleichzeitig birgt es auch eine Vielzahl von...
Tina Bunkofer
11. Apr. 20243 Min. Lesezeit
17 Ansichten
0 Kommentare


Ein glückliches Hundeleben führen: Tipps für ein erfülltes Zusammenleben
In unserer heutigen Gesellschaft sind Hunde viel mehr als nur Haustiere – sie sind treue Begleiter, Familienmitglieder und oft unsere...
Tina Bunkofer
3. Apr. 20242 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


Verstehen, nicht verurteilen: der bellende Hund
Das Bellen ist eine natürliche Form der Kommunikation für Hunde, aber es kann auch ein Hinweis auf bestimmte emotionale Zustände sein....
Tina Bunkofer
11. März 20242 Min. Lesezeit
64 Ansichten
0 Kommentare

Hundetraining mit Targets - Warum ist das überhaupt wichtig?
Targettraining ist eine Lernmethode in der Hundeerziehung, die oft unterschätzt wird. Doch hinter diesem Begriff verbirgt sich eine...
Tina Bunkofer
7. März 20241 Min. Lesezeit
25 Ansichten
0 Kommentare


Die Sache mit dem Dummy - wunderbare Beschäftigung für Mensch und Hund
Als ich das erste Mal vom Dummytraining hörte, konnte ich mir kaum vorstellen, dass es mehr als nur ein simples Apportieren für Hunde...
Tina Bunkofer
4. März 20242 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare


Das Markersignal: Effektive Kommunikation im Hundetraining
Im Tiertraining ist das Markersignal ein unschätzbares Werkzeug. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie können wir es...
Tina Bunkofer
28. Feb. 20242 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page